Kurzbiografie
Gustav Anton Zeuner hat als Lehrer und Forscher einen bedeutenden Beitrag zur Herausbildung der ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Maschinenlehre und Technische Thermodynamik geleistet. Er ist als Begründer einer wissenschaftlichen Schule der Technischen Thermodynamik in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen. Darüber hinaus haben seine organisatorischen Leistungen den Entwicklungsgang solcher namhaften Bildungseinrichtungen wie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, der Bergakademie Freiberg und der Technischen Universität Dresden wesentlich geprägt.
1828 - |
am 30. November in Chemnitz geboren |
1848 ... 1851 - |
Student an der Bergakademie Freiberg |
1849 - |
Teilnahme an den revolutionären Dresdener Maikämpfen |
1850 - |
Studienreise durch Deutschland |
1853 - |
Promotion in Leipzig und Übernahme der Hauptredaktion der |
von ihm mitbegründeten Zeitschrift "Der Civilingenieur" | |
1855 ... 1871 - |
Professor für Mechanik und theoretische Maschinenlehre am |
Eidgenössischen Polytechnikum Zürich | |
1860 - |
Veröffentlichung des ersten deutschsprachigen |
Lehrbuchs der technischen Wärmelehre | |
1865 ... 1868 - |
Direktor des Züricher Polytechnikums |
1871 ... 1875 - |
Direktorat an der Freiberger Bergakademie |
1873 ... 1890 - |
Direktor des Polytechnikums Dresden (heute TU) |
bis 1897 - |
Vorlesungen über Thermodynamik an der TH Dresden |
1907 - |
am 17. Oktober in Dresden verstorben |
Weitere Informationen zu Gustav Anton Zeuner erhalten Sie hier ...