Rahmenbedingungen
- bis zu 5 Stunden Unterricht wöchentlich
- schriftliche Abschlussprüfung
- Förderunterricht (klassenbezogen / themenbezogen)
inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen der Mathematik
- Differenzialrechnung, Integralrechnung und deren Anwendung auf verschieden Funktionsklassen (ganzrationale Funktionen, gebrochenrationale Funktionen, Exponentialfunktionen)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Vektorrechnung und analytische Geometrie
- intensive Prüfungsvorbereitung
Arbeitsmittel
empfohlenes Tafelwerk: "Formelsammlung bis zum Abitur", Duden Paetec Schulbuchverlag
- grafikfähiger Taschenrechner ohne CAS (GTR); empfohlenes Modell TI-nspire CX
(oder vergleichbare Modelle der Firma Casio)
Am Schuljahresanfang wird jedem Fachoberschüler ein kostenloses Leihexemplar zur Verfügung gestellt.