Am 17.09. und 18.09.2009 feierte das Berufliche Schulzentrum für Technik „Gustav Anton Zeuner“ sein 75-jähriges Bestehen als berufliche Bildungseinrichtung.
Am 17. September 1934 war es so weit!
Das jetzige Berufliche Schulzentrum für Technik „Gustav Anton Zeuner“ nahm als erste Knabenberufsschule Deutschlands ihren Lehrbetrieb auf.
Die Schule stellte für die damalige Zeit eine der modernsten Lösungen für die Durchführung der theoretischen und praktischen Berufsausbildung in Deutschland dar. Bis heute profilierte sich das Berufliche Schulzentrum zu einem der wichtigsten Bildungspartner der Region und darüber hinaus auch für die Sächsische Industrie und das Handwerk. Von 2000 bis 2004 erfolgte die Planung und Durchführung der kompletten Innensanierung mit Schaffung neuer Werkstätten und Labore.
Das Berufliche Schulzentrum bildet derzeit in 14 staatlich anerkannten Berufen, zwei Fachrichtungen der Fachschule für Technik und der Fachoberschule für Technik aus. Insgesamt werden ca. 2.400 junge Menschen von 91 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Am 16.09.2009 übergab der Leiter der BMW-Niederlassung Dresden - Frank Klapproth - einen BWW 320 d an den Schulförderverein. An diesem Schulungsfahrzeug werden die zukünftigen KFZ-Mechatroniker und die Fachschüler der Fachschule KFZ ihre Praxis bei der Fehlersuche und Diagnostik vertiefen.
KBA-Planeta Radebeul stellte für das Schulfest die Victoria Tiegeldruckpresse aus dem Baujahr 1920 zur Verfügung. Hersteller der Druckmaschine war die Firma Rockstroh AG Heidenau. 1997 wurde sie auf der Print-Weltausstellung in Chicago und 2006 in Mailand anlässlich "10 Jahre KBA Planeta" vorgestellt.
Die Anlieferung und Aufstellung der Druckmaschine erwies sich als äußerst kompliziert (Last ca. 2 Tonnen, Abmaße 2,5 x 2,5 m), wurde aber durch die Ratschaisenträger erfolgreich gemeistert.
Am 17.09.2009 fand ab 10:00 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums der Festempfang statt.
Zu diesem Festakt waren alle Partner aus Bildung, Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens herzlich eingeladen.
Neben den Grußworten des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer und dem verantwortlichen Bürgermeister der Stadt Dresden, haben die Ururenkel von Professor Gustav Anton Zeuner einen kurzen Abriss seines Wirkens und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit dargelegt.
Der 18.09.2009, ab 08:00 Uhr, wurde mit vielseitigen und interessanten Aktivitäten mit und für die Schüler gestaltet.
Es wurden wissenschaftliche Vorträge gehalten. Interessante Versuchsstände verlangten spezielles, den Berufen entsprechendes Wissen. Sportliche Aktivitäten verlangten Geschicklichkeit und Mut. Die Aktivitäten wurden durch die Klänge einer Schülerband begleitet. Nicht zuletzt wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Bei einem gemütlichen Beisammensein mit den Schülern, Lehrern und Gästen klang der Tag aus.
Wir danken nachfolgenden Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung.
- Ostsächsische Sparkasse Dresden
- DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
- Innung SHK Dresden
- Vaillant GmbH & Co. KG
- Sanitär-Heinze Handelsgesellschaft mbH
- Gelos Getränkelogistik & Gastronomieservice GmbH & Co.
- BMW AG - Niederlassung Dresden