Ehemaliger Moritz
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Sonntag
13
Heute

Infos

Öffnungszeiten Sekretariat während der Ferien

Das Sekretariat ist während der Sommerferien montags bis donnerstags von 07:30 bis 11:30 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.


Das BildungsTicket auf einen Blick

Mit dem BildungsTicket sind Schülerinnen und Schüler (die keine duale Ausbildung absolvieren) mit Zug, Bus und Straßenbahn unschlagbar günstig  unterwegs. Das Ticket kostet nur 15 Euro im monatlichen Abo und gilt im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe.

  • Abo für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen,
  • gilt täglich 24 Stunden und 7 Tage die Woche – auch in den Ferien,
  • kostet 15 Euro pro Monat und wird monatlich abgerechnet,
  • hat eine Laufzeit von mindestens zwölf zusammenhängenden Monaten,
  • gilt im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in Regionalzügen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Fähren (außer Kurort Rathen),
  • ein Fahrrad oder Hund ist inklusive,
  • gilt auf der Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn, Kirnitzschtalbahn, Schwebe- und Standseilbahn, Stadtrundfahrt Meißen und dem Aufzug Bad Schandau

Alle Infos unter: www.vvo-online.de/BildungsTicket


Vertretungspläne

Vertreter Tag Std. Fach Lehrer Raum Klasse Mitteilung Art

Zu den Vertretungsplänen

Sie gelangen hier in den passwortgeschützten Bereich unserer Website. Für den weiteren Zugang zu den Vertretungsplänen benötigen Sie den jeweiligen Benutzernamen und ein Passwort (nicht identisch mit Zugangsdaten für den Stundenplan). Als Schüler bzw. Auszubildender erhalten Sie beides über Ihren Klassen- bzw. Fachleiter. Die Aktualisierung der Pläne erfolgt täglich 15:30 Uhr.

Absolventen

BSZ-Technik-Absolventen kommen zu Wort

Moritz (Abschlussjahr 2014)

vor dem BSZ

Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik; 3 Jahre Berufserfahrung
 

nach dem BSZ

Duales Studium Maschinenbau an der Staatlichen Studienakademie Riesa, BA Sachsen

Moritzs

Werdegang vor der FOS

  • Realschulabschluss 2005
  • Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik mit Abschluss 2009
  • Fertigungs- und Servicemechaniker im Bereich der rheologischen Messtechnik
  • Entscheidung zum Besuch der Fachoberschule in Teilzeit, um anschließend zu studieren

Werdegang nach der FOS

  • Maschinenbaustudium an der Staatlichen Studienakademie Riesa mit Abschluss 2017
  • Entwicklungsingenieur in der Flüssigkeitsanalyse bei einem weltweit führenden Unternehmen

Ich fand es toll, die Möglichkeit zu haben, die Fachhochschulreife neben dem Beruf zu erlangen. Die zwei Jahre waren stressig und nicht immer einfach, es geschafft zu haben macht mich stolz. Die Motivation und der Ehrgeiz von jedem in unserer Klasse waren hoch. Rückblickend war es eine tolle Zeit und eine sehr gute Vorbereitung auf das Studium.

Moritz Woischke Absolvent am BSZ für Technik Dresden
Datum 01.09.2014
Tags