Dein Berufsvorbereitungsjahr am BSZ Dresden
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Donnerstag
13
Heute

Infos

Unterrichtsbeginn Berufsschule im C-Block am Montag, dem 15.09.2025

Der Unterrichtsbeginn für die 3 Fachbereiche sind ab 15.09.2025 über die folgenden Links abrufbar:

 


Dein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Das Berufsvorbereitungsjahr bietet für Schülerinnen und Schülern, die über keinen Haupt- oder Realschulabschluss verfügen, die Möglichkeit, diesen in einer 1-jährigen vollzeitschulischen Maßnahme zu erwerben.

BSZ TECHNIK DRESDEN

Berufsvorbereitungsjahr

Das Berufsvorbereitungsjahr bietet für Schülerinnen und Schülern, die über keinen Schulabschluss verfügen, die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss in einer 1-jährigen vollzeitschulischen Maßnahme zu erwerben. Die Schüler erhalten erste berufliche Einblicke in zwei Berufsfelder – Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. Dies erleichtert ihnen die Berufswahl und damit den Einstieg in eine spätere Berufsausbildung.

AUSBILDUNGSDAUER

1 Jahr

VORAUSSETZUNGEN

  • keinen Schulabschluss
  • Erfüllung der 9-jährigen allgemeinen Schulpflicht
  • technisches Interesse, handwerkliches Geschick

BERUFSFELDER

  • Metalltechnik
  • Fahrzeugtechnik

AUSBILDUNGSINHALTE

Der berufsübergreifende/allgemeinbildende Bereich umfasst die Unterrichtsfächer:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Gemeinschaftskunde
  • Mathematik
  • Sport

Der berufsbezogene Bereich umfasst in der Fachtheorie und Fachpraxis die Lernfelder:

Berufsbereich - Metalltechnik

  • Lernfeld 1: Unterlagen der Fertigungsvorbereitung lesen, auswerten und erstellen 
  • Lernfeld 2: Metallische Werkstoffe bearbeiten
  • Lernfeld 3: Bearbeitungsergebnisse prüfen 
  • Lernfeld 4: Einzelteile mit handgeführten Werkzeugen fertigen

Berufsbereich - Fahrzeugtechnik

  • Lernfeld 1: Die Bearbeitung von Werkstattaufträgen planen
  • Lernfeld 2: Fahrzeuge pflegen
  • Lernfeld 3: Einfache Instandhaltungsaufgaben vorbereiten
  • Lernfeld 4: Werkstattaufträge bearbeiten

Die Schüler absolvieren im Rahmen ihrer Ausbildung ein Betriebspraktikum.

AUSBILDUNGSABSCHLUSS

Nach erfolgreichem Besuch des BVJ wird den Schüler/innen im Zeugnis durch einen entsprechenden Feststellungsvermerk bestätigt, dass sie einen Bildungsstand erreicht haben, der dem erfolgreichen Besuch der Oberschule mit Hauptschulabschluss entspricht. Darüber hinaus wird die Berufsschulpflicht nach § 28 Abs. 5 SächsSchulG für beendet erklärt.

INFORMATIONEN

Infoblatt

ANSPRECHPARTNER

Herr Körner
Fachleiter Fachbereich Fertigungstechnik
Telefon: 0351 4403920

Herr Pflugk
Sozialpädagoge
Telefon: 0351/4403920

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

  • Aufnahmeantrag vollständig ausgefüllt (AF-BVJ)
  • Bewerbungsformblatt BVJ mit Stempel der Oberschule
  • formloses Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (mit Unterschrift)
  • 2 Passbilder (Bitte mit Namen und Geburtsdatum beschriften)
  • Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten/ Notfalladresse
  • 1 Kopie vom Abgangszeugnis der Oberschule
  • Bei Einreichung von Halbjahreszeugnissen ist das Abgangszeugnis nachzureichen
  • Ab- und Anmeldebestätigung der abgebenden Schule

BEWERBUNG

Alle benötigten Unterlagen für Deine Bewerbung findest Du im Download-Bereich unserer Webseite oder unter Anmeldung & Bewerbung.

Sende deine Unterlagen an:

Berufliches Schulzentrum für Technik
„Gustav Anton Zeuner“
Gerokstraße 22
01307 Dresden