Ausbildung zum Anlagenmechaniker, 3,5 Jahre
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Dienstag
01
Heute

Infos

Vertretungspläne

Vertreter Tag Std. Fach Lehrer Raum Klasse Mitteilung Art

Zu den Vertretungsplänen

Sie gelangen hier in den passwortgeschützten Bereich unserer Website. Für den weiteren Zugang zu den Vertretungsplänen benötigen Sie den jeweiligen Benutzernamen und ein Passwort (nicht identisch mit Zugangsdaten für den Stundenplan). Als Schüler bzw. Auszubildender erhalten Sie beides über Ihren Klassen- bzw. Fachleiter. Die Aktualisierung der Pläne erfolgt täglich 15:30 Uhr.

Deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in

Anlagenmechaniker/-innen sind vorrangig in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig.

BERUFSSCHULE - BSZ TECHNIK DRESDEN

Anlagenmechaniker/in

Anlagenmechaniker/innen arbeiten vorwiegend im Anlagen- und Rohrleitungsbau für Unternehmen der Ver- und Entsorgung, der Energieerzeugung, der Kälte- und Klimatechnik, der Lüftungstechnik, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen Industrie. Sie sind vorrangig in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Der Beruf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie ausgebildet, verfügt jedoch über Differenzierungsmöglichkeiten durch betriebliche Einsatzgebiete.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsinhalte

Allgemeinbildung
Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Englisch, Sport und Ethik.

Berufsbildung
13 Lernfelder, die sich an der Berufspraxis von Anlagenmechaniker/innen orientieren.

1. Ausbildungsjahr

  • LF 1 - Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
  • LF 2 - Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
  • LF 3 - Herstellen von einfachen Baugruppen
  • LF 4 - Warten technischer Systeme

2. Ausbildungsjahr

  • LF 5 - Herstellen von Bauelementen für die Anlagentechnik
  • LF 6 - Montieren und Transportieren von Bauelementen der Anlagentechnik
  • LF 7 - Verbinden von Anlagenteilen
  • LF 8 - Übergeben und Inbetriebnehmen von Anlagensystemen

3. Ausbildungsjahr

  • LF 9 - Instandhalten von Anlagensystemen
  • LF 10 - Einbinden von Komponenten der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • LF 11 - Integrieren anlagenspezifischer Teilsysteme

4. Ausbildungsjahr

  • LF 12 - Planen und Realisieren von Systemen der Anlagentechnik
  • LF 13 - Ändern und Anpassen von Systemen der Anlagentechnik

Prüfung

Gestreckte Abschlussprüfung in Verantwortung der Industrie- und Handelskammer

  • Der Teil 1 (Komplexe Arbeitsaufgabe) wird im 2. Ausbildungsjahr abgelegt, Teil 2 am Ende der Ausbildung mit der Prüfung der berufsspezifischen Qualifikationen.
  • Teil 2 besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil kann die/der Auszubildende zwischen einem betrieblichen Auftrag und einer überbetrieblich entwickelten Aufgabe wählen. Ein Fachgespräch schließt die Prüfung ab. Zusatzqualifikationen sind außerdem möglich. Sowohl Teil 1 als auch Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung fließen in das Zeugnis der IHK ein.
  • Der Abschluss ist in Verbindung mit dem Berufsabschluss (Prüfung vor der zuständigen Stelle) im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 zugeordnet.