EINE AUSBILDUNG GANZ AUF DICH ZUGESCHNITTEN
Fachbereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Technisches Verständnis und Interesse an einer vielfältigen, abwechslungsreichen handwerklichen Tätigkeit sind Voraussetzungen für das Berufsbild der Anlagenmechaniker/in, das in unserem Fachbereich in den Schwerpunkten Industrie und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik angeboten wird.
Der Aufgabenbereich von Anlagenmechaniker/innen reicht von der Planung und Installation technischer Anlagen bis hin zu deren Wartung und Instandhaltung. Stehen beim Beruf "Anlagenmechaniker/in" Anlagen in der Industrie und in der Versorgungstechnik im Zentrum, ist es beim Beruf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" die Haustechnik.
Anlagenmechaniker/in
Anlagenmechaniker/innen arbeiten vorrangig im Anlagen- und Rohrleitungsbau für Unternehmen der Ver- und Entsorgung, der Energieerzeugung, der Kälte- und Klimatechnik, der Lüftungstechnik, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Anlagenmechaniker/innen sind vorrangig in der Herstellung, Erweiterung, Umbau oder in der Instandhaltung in den Bereichen des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Der Beruf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie ausgebildet, verfügt jedoch über Differenzierungsmöglichkeiten durch betriebliche Einsatzgebiete.
Ausbildungsdauer: 3 ½ JahreAnlagenmechaniker/in (SHK)
Als Anlagenmechaniker/in im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, installierst und wartest Du technische Anlagen. Allerdings geht es hier weniger um die Anlagen beim privaten Kunden. Anlagenmechaniker/innen SHK sind in der Lage, im größeren Rahmen – etwa direkt beim Hersteller von Heizungs- und Klimaanlagen – ihr Können zu beweisen.
Ausbildungsdauer: 3 ½ JahreFachbereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Durchlaufpläne
Schuljahr 2024/2025
Blockplan Schuljahr 2024/2025 als PDF-Datei 1. Halbjahr
Blockplan Schuljahr 2024/2025 als PDF-Datei 2. Halbjahr
Schuljahr 2023/2024
Blockplan Schuljahr 2023/2024 als PDF-Datei 1. Halbjahr
Schuljahr 2022/2023
Blockplan Schuljahr 2022/2023 als PDF-Datei 2. Halbjahr
Blockplan Schuljahr 2022/2023 als PDF-Datei 1. Halbjahr
Schuljahr 2021/2022
Blockplan Schuljahr 2021/2022 als PDF-Datei 2. Halbjahr
Blockplan Schuljahr 2021/2022 als PDF-Datei 1. Halbjahr