Unterricht
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Sonntag
03
Heute

Infos

Tag der offenen Tür 2024

Der nächste Tag der offenen Tür findet am 03.02.2024 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

Dieser Tag bietet allen Schülern, Gymnasiasten und Facharbeitern die Möglichkeit, die Ausbildungsrichtungen und die zugehörigen Werkstätten kennenzulernen.

Einen besonderen Schwerpunkt werden die Informationen zum Besuch unserer Fachoberschule und der Fachschule bilden.

Das Motto „Studieren ohne Abitur“ wird Wege aufzeigen, wie der Absolvent einer Mittelschule mit Realschulabschluss, der Gymnasiast oder der Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung bereits nach einer ein- oder zweijährigen Schulzeit die allgemeine Fachhochschulreife und damit die Studierfähigkeit erreichen kann.

Wer bereits seine Berufsausbildung absolviert hat und interessiert an einer Ausbildung an unserer Fachschule für Technik in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik ist, wird an diesem Tag ebenso beraten!

Zukünftige Auszubildende oder Interessenten des Berufsgrundbildungs-/Berufsvorbereitungsjahres können sich ebenfalls beraten lassen und bei Rundgängen die Werkstätten besichtigen.

 


Vertretungspläne

Vertreter Tag Std. Fach Lehrer Raum Klasse Mitteilung Art

Zu den Vertretungsplänen

Sie gelangen hier in den passwortgeschützten Bereich unserer Website. Für den weiteren Zugang zu den Vertretungsplänen benötigen Sie den jeweiligen Benutzernamen und ein Passwort (nicht identisch mit Zugangsdaten für den Stundenplan). Als Schüler bzw. Auszubildender erhalten Sie beides über Ihren Klassen- bzw. Fachleiter. Die Aktualisierung der Pläne erfolgt täglich 15:30 Uhr.

Unterricht

An der Fachoberschule Technik wird im Klassenverband gelernt. Detailinformationen zu den Themen Fachpraktischer Unterricht, Vorkurse, Facharbeit und Fächer findest Du hier.

Fachoberschule am BSZ Technik

Was die FOS besonders macht

An der Fachoberschule Technik wird im Klassenverband gelernt und nicht im Kurssystem. Durch die unterschiedliche Ausbildungsdauer - von ein bis drei Jahren - sind die Vorkenntnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich. Durch unser Angebot der "Vorkurse" können wir in den einzelnen Fächern Wissenslücken schließen und das Niveau der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Ausbildung anpassen. Auf dieser und den nächsten Seiten zeigen wir eine Übersicht der Unterrichtsfächer an der FOS auf und geben einen kurzen Einblick in deren Inhalte und Ziele.

bsz-fos-dsc2213-beruf-schule-dresden

Fachpraktischer Unterricht

In der Klassenstufe 11 der Fachoberschule findet neben dem allgemeinbildenden und dem fachlichen Unterricht ein fachpraktischer Unterricht statt. Im fachpraktischen Unterricht sollen praktische Erfahrungen gemacht und Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangt werden. Der Unterricht dient als Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl.

weiterlesen

Vorkurse

Wir freuen uns, dass wir Ihnen in Vorbereitung Ihrer Ausbildung an unserer Fachoberschule und Fachschule unterschiedliche Vorkurse anbieten können, die vom Förderverein des BSZ getragen werden. Ziel ist die Auffrischung von Grundlagenwissen, um einen guten Start an der FOS zu ermöglichen. 
 

weiterlesen
bsz-fos-dsc2213-beruf-schule-dresden

Facharbeit

Die in Klasse 12 bzw. 12L anzufertigende Facharbeit soll studienqualifizierende Kompetenzen nachweisen.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei mit einem fachrichtungsbezogenen, also technischen, Thema auseinander. Mit der Anfertigung dieser Arbeit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein überschaubares Thema.

weiterlesen

Unterrichtsfächer

Im Rahmen der Ausbildung an der Fachhochschule am BSZ für Technik in Dresden, werden die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Ethik, Geschichte & Gemeinschaftskunde, Informatik, Sozialkunde, Technisches Zeichnen und Technologie unterrichtet. Je nach Unterrichtsfach sind Experimente, Praktika, Vorträge und Besuche außer Haus vorgesehen. Der Unterricht findet im Klassenverband statt.

weiterlesen