BSZ Technik Gustav Anton Zeuner in Dresden
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Sonntag
16
Heute

Infos

Unterrichtsbeginn Berufsschule im C-Block am Montag, dem 15.09.2025

Der Unterrichtsbeginn für die 3 Fachbereiche sind ab 15.09.2025 über die folgenden Links abrufbar:

 


Willkommen am BSZ für Technik Gustav Anton Zeuner

Unser berufliches Schul­zentrum bietet an:

  • Berufs­schule für Fertigungs-, Fahrzeug- und SHK-Technik
  • Fach­ober­schule
  • Fach­schule für Fahrzeug- und SHK-Technik
  • Berufs­vorbereitung
Berufsschulzentrum Technik Dresden

Finde ein anderes Thema hier

Wähle auf der rechten Seite einen Bereich über den Du Dich informieren möchtest! Im Bereich FAQ findest Du viele Antworten.

BSZ TECHNIK DRESDEN

Entdecke das BSZ Technik!

Das BSZ Technik Dresden besteht aus verschiedenen Fachbereichen, die das große und spannende Thema „Technik“ miteinander teilen, aber Lernangebote für ganz verschiedene Zielgruppen bereithalten.

So bieten wir am BSZ Technik Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse Maßnahmen für die Berufsvorbereitung an, bilden im dualen System Jugendliche an der Berufsschule aus und ermöglichen es, mit dem Ausbildungsangebot der FOS einen Abschluss mit Fachhochschulreife zu erlangen - der ein Studium an einer Fachhochschule oder Berufsakademie ermöglicht.

Als Facharbeiter/in mit Berufserfahrung bekommt man über den Besuch der Fachschule zudem noch die Möglichkeit einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in zu machen, der z.B. zu Führungsaufgaben in technischen Betrieben befähigt.

Unser Angebot ist sehr vielfältig und bietet für fast jede Lebenslage eine Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im Bereich Technik. Schau Dich auf unserer Webseite um und finde den Ausbildungsweg, der zu Dir passt!

Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung helfen wir Dir gern weiter! Sprich uns an oder bewirb Dich direkt.

 

 

 

Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG)

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person  ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Information, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

RAUSFINDEN WAS MÖGLICH IST

Welche Ausbildung passt zu mir?

Du kommst von der 10. Klasse und überlegst, wie Dein Weg weitergehen könnte? Oder hast Du nach dem Realschulabschluss schon einen Beruf erlernt und möchtest Dich  jetzt für die Fachhochschulreife qualifizieren? Dann bist Du am BSZ für Technik in Dresden genau richtig. 

Wir bieten grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern, die Interesse an Technik haben und handwerklich talentiert sind, eine oder mehrere Möglichkeiten für ihren weiteren Bildungsweg an. 

bsz-bs-shk-dsc2119-beruf-schule-dresden_hex

Nach der Schule
Nach der Schule stehen Dir viele verschiedene Türen bei uns offen. Zum einen kannst Du über eine Berufsvorbereitende Maßnahme Deine Interessen zunächst besser ausloten und vielleicht Deinen Abschluss etwas aufbessern. 

Oder Du weißt schon, dass Du einen technischen Beruf erlernen möchtest und schaust bei uns in die Berufsübersicht. Für eine duale Berufsausbildung benötigst Du einen Ausbildungsbetrieb, der Deinen Wunschberuf ausbildet. Bei der Suche nach dem Ausbildungsbetrieb helfen Dir die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer oder die Berufsberater der Arbeitsagenturen bzw. des Jobcenters. 

Nach der Schule ist vor der Fachhochschule
Natürlich endet ein Bildungsweg niemals so richtig und damit allen, die noch viel mehr lernen wollen niemals langweilig wird, bietet das BSZ für Technik mit der Fachoberschule einen Weg zur Fachhochschulreife. Je nach Abschluss dauert dieser Weg ein Jahr oder zwei Jahre. Für Leistungssportler bieten wir die gedehnte Fachoberschule über drei Jahre an.

Themenwelt am BSZ für Technik

Lernen, Lehren, Leben

Schriftzug_Reinigung_2025_01

Reinigung des BSZ-Schriftzuges

In den Herbstferien 2025 wurden die Buchstaben des Schriftzuges unseres BSZ und die Hausnummer der Schule von den Kollegen Söhnel und Lorenz einer ...

Berlin-Exkursion-2025_01

Bildungsfahrt nach Berlin

Im Zeitraum 30.09.-01.10.2025 nahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Handwerksberufe aus zwei Dresdner Berufsschulzentren (BSZ für ...

Zeugnisausgabe_FOS_2025_01

Zeugnisübergabe FOS 2025

Zu unserer feierlichen Zeugnisausgabe wurden die Leistungen aller drei Abschlussklassen der Fachoberschule gewürdigt und Schülerinnen und Schüler ...

Fahrsicherheitstraining_2025_02

Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring

Im Rahmen der Projektwoche des BSZ für Technik nahmen Schülerinnen und Schüler am 9. und 19. Mai 2025 am Fahrsicherheitstraining auf dem ...

Sportfest_2025_01

Sportfest 2025

Zum Sportfest des BSZ für Technik „Gustav Anton Zeuner“ Dresden am 03.06.2025 traten 20 Klassen der Fachoberschule, der Berufsschule sowie der ...

Gesellenfreisprechung_SHK_2025

Gesellenfreisprechung Anlagenmechaniker SHK 2025

Am 19.03.2025 fand am BSZ für Technik „Gustav Anton Zeuner“ die Gesellenfreisprechung des Abschlussjahrgangs 2025 statt. Erinnert wurde an eine ...

La_Reunion_2025_01

ProTandem-Austausch auf La Réunion

Drei Fachschüler der FS 24K haben im Dezember 2024 für drei Wochen am ProTandem-Austausch auf der Insel La Réunion teilgenommen. Im folgenden ...

Tag der offenen Tür_2025_01

Tag der offenen Tür 2025

Zum Tag der offenen Tür am 08.02.2025 konnte das BSZ für Technik zahlreiche Besucher begrüßen, die sich vor Ort über die Bildungsgänge unserer ...

Karrierestart 2025_01

Karrierestart 2025

Das BSZ für Technik "Gustav Anton Zeuner" war am Wochenende 24.-26.01.2025 wieder mit einem eigenen Stand auf der Karrierestart-Messe Dresden ...

SCHÜLERMEINUNGEN

Richtig gute Gründe für das BSZ Technik

Wer Interesse an Technik hat, handwerklich talentiert ist und gerne praktisch tätig wird, wählt eine Ausbildung an unserem BSZ.

Wir, als BSZ für Technik Dresden, sind der Partner für die Ausbildungsbetriebe für den Raum Dresden im Rahmen der dualen Berufsausbildung und bieten die Vermittlung des Theorie-Anteils an.

Gut ausgerüstete Lehrwerkstätten in Kombination mit erfahrenem und kompetentem Lehrpersonal ermöglichen einen soliden theoretischen Wissenserwerb an unserem Haus.

Die Ausbildung ist in Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) und Fachstufe (ab 2. Ausbildungsjahr) gegliedert. In der Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) wird Basiswissen vermittelt, die Fachstufe vertieft mit berufsspezifischem Fachwissen je das Berufsbild. Die Theorie-Inhalte werden praxisbezogen in Lernfeldern unterrichtet. Ergänzend vertiefst Du Deine Allgemeinbildung berufsbezogen in den Fächern Deutsch, Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde, Englisch und Sport.

Finde hier alle Bildungsgänge unseres BSZ: Berufsschule, Fachoberschule, Fachschule Technik und Berufsvorbereitung

Ausgezeichnet

Beste Voraussetzungen für Dich

Signet: Ausgezeichnete Berufsschule 2022 Dresden Signet: Ausgezeichnete Berufsschule 2023 Dresden Signet: Ausgezeichnete Berufsschule 2024 Dresden Signet: Ausgezeichnete Berufsschule 2025 Dresden

Wir wurden mehrfach als „Ausgezeichnete Berufsschule“ prämiert – 2016, 2017, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025. Du kannst ein ausgezeichneter Auszubildender, Fachoberschüler oder Fachschüler werden!

Komm ans BSZ – wir lernen miteinander und voneinander!